Hallo und herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Du auf meine Homepage gefunden hast. Hier möchte ich von meinen Büchern, meiner Arbeit und mir selbst erzählen. Viel Spaß beim Stöbern!
Falls Du Dich wunderst, warum meine Homepage „Klippenschreiber“ heißt, findest Du hier die Antwort.
Ach ja: Über die Flaschenpost kannst Du mir eine Nachricht zukommen lassen. Ein Gästebuch liegt auf dem Leuchtturm aus. Und mit einem Klick auf den Klippenschreiber findest Du jederzeit wieder zur Startseite zurück.
Das finde ich persönlich schon spannend und beeindruckend, dass ich am 7.10.22 auf den Tag genau ein Jahr später wieder in Genthin lese. Im Gepäck begleitet mich, na klar, auch wieder Kapitän Krausbart mit seiner bunten Mannschaft. Und Peter wird … Weiterlesen
Jasmins Sommerferien laufen nicht so, wie sie das erwartet: Bauernhof statt Freizeitpark. Unterricht in den Ferien, Erwachsene nennen das Workshop, aber Jasmin lässt sich nicht täuschen. Als Jasmin aber auf einer Kuh reiten darf, ist sie mit den Ferien versöhnt. … Weiterlesen
Nachdem Corona die Weltgeschichte und auch ein bisschen mein Leben durcheinandergewirbelt hat, gibt es für mich endlich wieder Lesungen. Ich freue mich, dass ich mit Dole Kreuther und dem Badewannenpiraten im schönen Brandenburg unterwegs sein kann. Die Vorfreude ist groß, … Weiterlesen
Auf Ohrenbär gibts eine kleine Radiogeschichte von mir über Mats, den Drachen, der sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich Feuer spucken zu können wie die Großen. Also happs, den Schwefelstein runtergeschluckt. Aber warum schmeckt der so widerlich? Und was zum … Weiterlesen
Der Friedrich-Bödecker-Kreis hat Ende Februar eine sehr spannende Online-Veranstaltung zum Thema „Digitale Leseförderung“ veranstaltet: Durch Corona ist es uns Autorinnen und Autoren ja kaum noch möglich, in Schulen vorzulesen. Also werden Lesungen oft als Videokonferenz abgehalten. Manche dieser Lesungen über … Weiterlesen
Ganz kurz, bevor in Deutschland die Bürgersteige wieder hochgeklappt und die Tore verschlossen werden, hatte ich noch Gelegenheit, an der Erika-Mann-Grundschule in Berlin aus meinem Hasenkrimi zu lesen. Außerdem haben wir zusammen die Reise nacherlebt, wie aus einer ersten Idee … Weiterlesen
Corona zum Trotz fanden auch dieses Jahr die Literarischen Tage an der Gottfried Röhl Grundschule in Berlin statt, diesmal vom 10. bis 16. November. Und wieder durfte ich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen dabei begleiten, sich eine eigene … Weiterlesen
Die quirlige, oft laute Weltstadt Berlin hat vor vielen hundert Jahren als kleine Siedlung im Morast begonnen. Inmitten von Tümpeln, Wäldern, Flüssen und Seen war es leicht, an Geister und Kobolde, Hexen und Riesen zu glauben. In einigen Geschichten wird … Weiterlesen
Ist Waltraud wirklich ein Angstschaf, wie die anderen Tiere auf dem Bauernhof behaupten? Zugegeben: Sie macht nicht gerne bei den Streichen und Abenteuern der anderen Tieren mit – aber ob Waltraud den Spott der anderen wirklich verdient hat? Dann geschieht … Weiterlesen
Über Corona ist nun so viel geschrieben worden, dass ich dachte, auf meine Gedanken kommt es auch nicht mehr an. Es ist ja alles gesagt worden, Kluges und Dummes, Richtiges und Falsches. Dann schaute ich mir meine Töchter an und … Weiterlesen
Wenn jemand eine Lesung tut, dann hat er/sie was zu erzählen: Das Tolle an Lesungen ist ja, dass Ihr den Autorinnen und Autoren der Bücher begegnet. Dabei habt Ihr Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Und die meisten Kinder stellen eine … Weiterlesen
In der vergangen Woche hatte ich das Vergnügen, die 4. Klassen der Gottfried-Röhl-Grundschule während der literarischen Tage zu begleiten. An einem Tag sollen sich alle SchülerInnen der 4. Klassen eine Geschichte ausdenken, diese aufschreiben und auch vorlesen (wer sich traut … Weiterlesen
Nun habe ich schon so lange Zeit in Berlin gelebt und bin immer noch überrascht, wie man sich in dieser Stadt mit über dreieinhalb Millionen Einwohnern begegnet. Ich fahre heute zu einer Lesung an eine Grundschule. Der Lehrer, der die … Weiterlesen
Ausgehend von der Rede, die eigentlich halten wollte (s. die vorherige News), habe ich mir ein paar Gedanken zum Thema Leseförderung gemacht. Ich bin mir nämlich manchmal nicht sicher, welches Ziel damit verfolgt wird. Ich möchte an dieser Stelle betonen, … Weiterlesen
Da habe ich nicht schlecht gestaunt: Meine ehemalige Grundschule fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, zur Eröffnung der neuen Schulbibliothek eine kleine Rede zu halten. Dabei liegt mein letzter Grundschultag ja bald ein Vierteljahrhundert zurück. Menschen aus der Berliner … Weiterlesen
Mein Buch „Der Herr der Wolken“ ist endlich wieder erhältlich! Es wurde auch Zeit. Diese spannende Geschichte ist zu schön, um einfach zu verschwinden. Der Bauernjunge Tolig wird durch einen wilden Zufall für einen mächtigen Helden gehalten und muss nun … Weiterlesen
Unter dem Namen „Spreeautoren“ haben sich Berliner Illustratoren und Autoren (und natürlich auch *innen!) für Kinder- und Jugendbücher zusammengeschlossen. Wir schreiben und zeichnen also Geschichten für junge LeserInnen und möchten, dass Kinder- und Jugendbücher als wichtige Kunstform anerkannt werden. Wir … Weiterlesen
Nach längerer Zeit habe ich wieder einmal aus dem Pirat der Seifenmeere vorlesen dürfen, und zwar in Berlin-Buch. Dabei habe ich in meinen eigenen Geschichten Stellen „neu entdeckt“, die ich fast vergessen hatte. Viele Passagen habe ich ganz anders gelesen … Weiterlesen
Eine neue Aufgabe für den Klippenschreiber: In der vergangenen Woche durfte ich drei 4. Klassen der Gottfried-Röhl-Grundschule durch die Literarischen Vormittage 2017 begleiten. Dabei musste ich ausnahmsweise einmal nicht selbst schreiben – sondern die Schülerinnen und Schüler beim Ausdenken und … Weiterlesen
Heute habe ich in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam gelesen. Mit meinem Krimi „Auf die harte Tour“ im Gepäck machte ich mich auf den Weg in die Landeshauptstadt von Brandenburg – von Berlin ja nicht weiter entfernt, als wenn man … Weiterlesen
Anfang November kommt ein weiteres Bundesland zur Liste der Orte dazu, an denen ich aus meinen Büchern vorlesen darf: Ich feiere meine Lesepremiere in Sachsen-Anhalt, und zwar in der Stadt Gommern. Nach Gommern begleitet mich der gute Dole Kreuther mit … Weiterlesen
Der Grundschule am Fuchsberg verdanke ich das für mich völlig neue Erlebnis, das Publikum mit „Guten Abend“ zu begrüßen. Vor Kindern habe ich zwar schon oft gelesen – aber immer morgens oder mittags. Nun habe ich das erste Mal auf … Weiterlesen
Kurzfristig, aber wichtig und gut, für alle Berlinerinnen und Berliner: Am Sonntag, 11.9., beginnt am Neptunbrunnen, nahe Rotes Rathaus, 14:00 Uhr eine Kinderfahrraddemo. Es geht dann zur Gudvanger Str., Prenzlauer Berg, wo anschließend eine Spieldemo stattfindet. Ihr könnt auch ab … Weiterlesen
Gute Nachrichten müssen nicht immer aus der Buchbranche kommen: In nur dreieinhalb Wochen haben 105.000 Menschen mit ihrer Unterschrift den Berliner Senat aufgefordert, die Sicherheit für Fahrradfahrer zu verbessern. Damit auch Kinder und ältere Menschen sicher und bequem durch Berlin … Weiterlesen
Es hat leider nicht sollen sein: Auf der Zielgeraden ging Dole Kreuther die Puste aus, und er konnte den Hansjörg-Martin-Preis dann doch nicht in den Pfoten halten. Aber immerhin hat er es in die Endauswahl geschafft! Trotzdem blicke ich auf … Weiterlesen
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Homepage, heute möchte ich Euch um einen kleinen Gefallen bitten: Drückt mir kräftig die Daumen (aber nicht, bis sie blau anlaufen!). Am 22. April erfahre ich nämlich in Marburg, ob Dole Kreuther den Hansjörg-Martin-Preis gewonnen … Weiterlesen
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die mir einen wunderschönen Vormittag im Hort der Stadtschule Altlandsberg beschert haben. Eine tolle Organisation und ein wunderbares, aufgewecktes, offenes Publikum. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, von meiner Arbeit … Weiterlesen
Wie versprochen, hier nun endlich die endgültige Spendensumme, die unsere Benefizlesung der KJL-Berlin erbracht hat. An die Organisation Pankow hilft wurden 891,38 Euro überwiesen (331,80 Euro Eintritt + 559,58 Euro Buchverkäufe). Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung so hervorragend … Weiterlesen
Auf diese Nachricht hin wird sich der gute Dole Kreuther gewiss eine Karotte zwischen die Zähne klemmen, eine von den teuren, belgischen: „Auf die harte Tour“ ist nominiert für den Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- oder Jugendkrimi 2016. Ein großartiger … Weiterlesen
Die Benefizlesung der KJL-Berlin am 17. Jannuar war ein voller Erfolg. Acht Kinder- und JugendbuchautorInnen gaben kurze Einblicke in ihre Werke. Die Erlöse der Veranstaltung gingen an die Hilfsorganisation „Pankow hilft“, die sich um Flüchtlinge in Berlin kümmert. Die Erlöse … Weiterlesen
Pankow hilft, wir helfen Pankow Ein Zusammenschluss Berliner KinderbuchautorInnen hält am Sonntag, den 17. Januar, im Prater (P-Berg) eine Benefizlesung zugunsten des Netzwerks „Pankow hilft“. Das Netzwerk unterstützt Flüchtlinge im Bezirk Pankow. AutorInnen – so auch meine Wenigkeit – werden … Weiterlesen
Noch eine schöne Weihnachtsüberraschung, und zwar für mich und für Dole Kreuther: Der Österreichische Rundfunk hat mein Buch Auf die harte Tour in seine Weihnachtsempfehlungsliste aufgenommen. Da wird der turbulente Fall des Hasendetektivs unter dem ein oder anderem Weihnachtsbaum zu finden sein. … Weiterlesen
So kann’s gehen: Eigentlich dachte ich, vor einigen Wochen meine Lesesaison beendet zu haben. Da eröffnet sich mir die unverhoffte Gelegenheit, mit meinen Badewannenlesungen um Peter den Roten in Gransee, Brandenburg gemeinsam mit Kindern zu träumen und zu lachen. Ich … Weiterlesen
Mein Hasendetektiv Dole Kreuther hat nun offiziell sein Büro eröffnet. Stets eine Karotte (meist eine teure, belgische) zwischen den Zähnen und einen kessen Spruch auf der Hasenscharte macht er sich an seinen ersten Fall. Dabei trotzt er allen Problemen, denen … Weiterlesen
Im Rahmen der Kulturmeile in Leegebruch, Brandenburg, lese ich am 5.9. (Samstag) auf einer öffentlichen Veranstaltung. Bisher waren meine Lesungen ja hauptsächlich geschlossene Veranstaltungen an Schulen. Wer mich sehen möchte, hat nun nahe Oranienburg die Möglichkeit. Und zwar in der … Weiterlesen
Mit großem Vergnügen habe ich Peter den Roten durch die Seifenmeere Rostocks schippern lassen. Die Mannschaft, zwei Schulklassen aus Warnemünde, und ihr Kapitän (ich, hust hust) hatten viel Spaß auf Peters aufregenden Kaperfahrten. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der … Weiterlesen
Mit viel Spaß habe ich heute an der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule aus „Pirat der Seifenmeere“ gelesen. Es macht mir große Freude, wenn ich engagiertes Schul- und Büchereipersonal treffe, die Lust haben, mit Kindern und Büchern zu arbeiten. Diese Arbeit spüre ich jedes … Weiterlesen
Der Vertrag für einen Krimi ist nun unterzeichnet, den ich schon vor einer ganzen Weile geschrieben habe. Es wird allerdings nicht ein normaler Polizist ermitteln, sondern ein ganz besonderer Detektiv. Mehr möchte, darf, kann ich noch nicht verraten. Im Spätsommer/Herbst … Weiterlesen
Ich freue mich sehr über eine gelungene Lesung vor einer tollen Schülermannschaft – und ebenso freue ich mich über die erstklassige Vorbereitung der Lesung. Auf dem Weg zum Hauptgebäude sah ich aus dem Augenwinkel den Glaskasten mit den Ankündigungen und … Weiterlesen
Ich freue mich sehr, dass der Badewannenpirat seine heimischen Berliner Gewässer verlassen und in Rostock echte Meeresluft schnuppern darf. Im Sommer wird auch in der Rostocker Stadtbibliothek ein Lesetisch in eine schaumige Traumbadewanne verwandelt, in der es gilt, im Angesicht … Weiterlesen