Dass ich meine Geschichten klasse finde, wundert Euch nicht, oder? Sonst würde ich sie ja nicht aufschreiben. 😉 Andere mögen sie aber auch.
Die Märkische Oderzeitung hebt bei der temporeichen Lesung aus „Auf die harte Tour“ in Altlandsberg die kurzweilige Abwechslung hervor: ein Wechsel aus kreativem Lesen und altersgerechter Vermittlung, wie aus einer Idee erst eine Geschichte und dann ein verlegtes Buch wird.
Der ORF hat mein Buch „Auf die harte Tour“ in seine Weihnachtsempfehlungsliste aufgenommen.
Der Oranienburger Generalanzeiger berichtet im Rahmen der 5. Leegebrucher Kulturmeile über meine darstellende Lesung aus „Pirat der Seifenmeere“. (In der Mitte des Artikels geht’s los.)
„Der kleine Junge, der in dieser Geschichte eine fantastische Karriere als Pirat absolviert, ist ein schönes Beispiel dafür, daß das beste und unerschöpflichste Spielzeug für Kinder immer noch die Phantasie ist.“ Frau Sokul von Leselebenszeichen hebt die lustigen Wortspiele und die kindgerechten Erklärungen seeräuberischer Wörter hervor. Außerdem werden die „warmherzigen Bilder“ der Illustratorin Ina Worms gelobt, die die Gegenstände im Bad in Meeres- und Seemannszubehör verwandeln. Die ganze Besprechung findet Ihr hier.
Die Süddeutsche Zeitung (Nr. 2, 2009) freute sich, dass sich das Buch „der klassischen Form des Erzählens nähert“, die Figuren plastisch gestaltet und die Szenen „sorgfältig geplant“ sind.
Frau Sokul von Leselebenszeichen über dieses „leise und wertvolle Buch“: „Ich kann meine wärmste Empfehlung dennoch nur wiederholen und auf die Möglichkeit, den Titel auf antiquarischem Wege zu finden, hinweisen.“